Soziales Engagement
Mittelständische Unternehmen sind wichtige gesellschaftliche Akteure und haben dabei nicht nur eine Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern und Kunden. Wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung gehören für die B.A.S. Verkehrstechnik AG untrennbar zusammen, weshalb wir uns engagiert in die Förderung verschiedener Projekte einbringen.
Sporleder Stiftung – Werner Sporleders Beitrag für eine sichere Zukunft
Werner Sporleder gründete bereits zu Lebzeiten die Sporleder Stiftung mit dem Ziel, auch zukünftig einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu leisten.
Das Leben des B.A.S. Gründers prägten Ideenreichtum, außerordentliches Engagement und mitunter auch zähes Ringen mit der Politik, wenn es um neue Gesetzgebungen im Bereich der Verkehrssicherung ging. Viele Ideen Werner Sporleders finden sich im heutigen Straßenverkehr wieder und tragen einen nicht unerheblichen Teil zur Sicherung aller Verkehrsteilnehmer bei.
Die Sporleder Stiftung fördert im Sinne Werner Sporleders besonderes Engagement bei den Themen Lichttechnik/ Digitalisierung und Telematik in Form von Stipendien und Aufstiegsqualifikationen. Die Sporleder Stiftung ist offen für innovative Ideen, Querdenker und Menschen, die die zukünftige Verkehrssicherung aktiv mitgestalten wollen.
Neben der Förderung im beruflichen Sektor liegt ein großer Schwerpunkt der Sporleder Stiftung in der Unterstützung von Projekten zur Verkehrserziehung im Vorschul- und Schulbereich. Bereits in jungen Jahren werden die Grundlagen für einen souveränen und sicheren Umgang mit dem Verkehrsgeschehen gelegt. Dementsprechend muss schon zu dieser Zeit ein qualitativ hochwertiger und vor allem nachhaltiger Lernprozess angestoßen werden. Die Sporleder Stiftung ist auch auf diesem Gebiet ein kompetenter Partner und Förderer.
Weitere Informationen zur Stiftung finden Sie unter: www.sporleder-stiftung.de
B.A.S. – Klimaschutzpartner von Plant-My-Tree
Mit dem Jahr 2020 geht die B.A.S. neue Wege. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind für uns nicht nur Worte, wir lassen Taten folgen. Jeder Mitarbeiter, der sein Know-How und Engagement der B.A.S. langjährig zur Verfügung stellt, wird zum Firmenjubiläum, zusätzlich zu einer Betriebszugehörigkeitsprämie, mit einer exklusiven Baumpatenschaft mit entsprechender Baumurkunde bedacht. Einerseits unterstützen wir somit regionale Aufforstungsprojekte in Deutschland zur CO2-Kompensierung. Andererseits sagen wir mit dieser Geste „DANKE“ für eine langjährige und treue Mitarbeit.
Plant-My-Tree unterstützt die Pflanzung naturnaher Mischwälder unter Berücksichtigung regionaler Gegebenheiten. So fand das erstes B.A.S.-Wäldchen seinen Pflanzort in Bokhorst (Norddeutschland) in der Nähe unserer Niederlassung Neumünster.
Mitfahrerbänke – Mobilität in ländlichen Regionen fördern
Die Mobilität auf dem Land wird zunehmend eingeschränkt. In kleinen Ortschaften wird es insbesondere für ältere Personen immer schwieriger, die Dinge des täglichen Bedarfs einzukaufen oder Arztbesuche zu erledigen. Der öffentliche Nahverkehr ist zur Erfüllung aller Bedürfnisse besonders in ländlichen Regionen nicht mehr ausgelegt. Unser Firmengründer und Vorstand Werner Sporleder hat sich dieses Themas angenommen und in Absprache mit den Verantwortlichen in den Orten Devese, Harkenbleck und Arnum in der Region Hannover sogenannte Mitfahrerbänke installiert.
Mitfahrerbänke sind öffentlich zugängliche Sitzbänke an Strecken mit schlechtem oder fehlendem ÖPNV. Sie fördern Mobilität und Kommunikation und schonen gleichzeitig die Umwelt. Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, setzt sich und äußert seinen Fahrtwunsch durch entsprechende Richtungsschilder an der Bank. Vorbeifahrende werden durch eine entsprechende Infotafel rechtzeitig über die Mitfahrerbank informiert und haben die Möglichkeit anzuhalten und können entscheiden, ob sie die Person mitnehmen können und möchten.
Die installierten Mitfahrerbänke werden gut angenommen und unterstützen die Menschen ohne Auto vor Ort. Und ganz nebenbei bringen die spontanen Fahrgemeinschaften sowohl Autofahrern als auch Mitfahrern viel Spaß und große Freude.
B.A.S. Verkehrstechnik AG als Goldsponsor der Nachwuchsakademie des SC DHFK Leipzig
Die Nachwuchsakademie des SC DHFK umfasst bis zu 4 Mannschaften unterteilt in die Altersklassen der A-Jugend (U19), B-Jugend (U17) und C-Jugend (U15). Gemeinsame Werte verbinden den SC DHFK und die B.A.S.: Teamgeist und Fairness. Handball fördert als Mannschaftssport den Teamgeist und darüber hinaus essentielle Fähigkeiten wie Ehrgeiz, Selbstvertrauen und Fairness. Eigenschaften, die auch im Berufsalltag der B.A.S. von hoher Bedeutung sind und gelebt werden. Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen die Nachwuchsakademie des SC DHFK zu fördern und junge Leistungssportler in der Region Leipzig zu unterstützen. Mit dem Goldsponsoring der Nachwuchsakademie leisten wir unseren Beitrag die Strukturen für die sportliche Entwicklung der Jugendlichen zu erhalten und zu optimieren. Aber auch abseits des Spielfeldes unterstützen wir die Jungsportler bei der Eingliederung in das Berufsleben. Dafür hat die B.A.S. interne Strukturen geschaffen, welche die Berufsausbildung und tägliches Training miteinander verbinden lassen – ohne dass dabei die Vermittlung des fachlichen Know-Hows oder der sportliche Erfolg auf der Strecke bleiben.
„Der Fokus unseres Sponsorings beim SC DHfK Leipzig liegt vor allem auf der Handball-Akademie. Uns liegt besonders am Herzen, junge Talente auf ihrem Weg zum Profisportler zu begleiten und auch abseits der Platte zu fördern. Wir unterstützen den Nachwuchs des SC DHfK bereits seit vielen Jahren und beschäftigen auch zwei ehemalige Akademie-Sportler als duale Studenten bei uns im Haus.“ (Ralph Goerres, Vorstand der B.A.S. Verkehrstechnik AG)
B.A.S. fördert Verkehrserziehung der Kleinsten
Bereits im Kindergartenalter werden elementare Fähigkeiten hinsichtlich des sicheren Verhaltens im Straßenverkehr erworben. Im Vordergrund steht dabei die Förderung von Grundkompetenzen für eine sichere und selbstständige Verkehrsteilnahme. Frühzeitiges Training unterschiedlicher Situationen im Straßenverkehr versetzt Kinder in die Lage ihre Möglichkeiten zu entfalten und ihre Kompetenzen altersgerecht zu entwickeln. Die B.A.S. hat in der Vergangenheit daher auch Verkehrserziehungsprojekte in Hannover und Leipzig gefördert. Neben Spenden in Hannover wurde in einer Kindertagesstätte im Leipziger Umland ein ganzer Verkehrsübungsplatz eingerichtet. Dort können die Kindergartenkinder auf spielerische Art und Weise mit Dreirad, Roller, Fahrrad und als Fußgänger ein verantwortungsvolles Verhalten im Straßenverkehr erfahren und erleben.
Die B.A.S. finanziert Sprachförderung: Zugewanderte lernen Deutsch
Sprachkurse sind das „A und O“ für die Integration von Migranten in die Gesellschaft und damit einhergehend in den Arbeitsmarkt. Die B.A.S. hat zusammen mit der LEB (Ländliche Erwachsenenbildung) in Hemmingen einen Kurs zur Deutschsprachförderung von Migranten initiiert. Ziel dieser Förderung ist es, den Zugewanderten die deutsche Alltagssprache näher zu bringen sowie Orientierung über die deutsche Rechtsordnung, Kultur und Gesellschaft zu vermitteln. Die Investition in derartige Projekt verstehen wir als eine Investition in die Zukunft. Schon jetzt ist der demografische Wandel im Recruiting von Fachkräften deutlich spürbar. Die B.A.S. plädiert für eine proaktive und gestaltende Migrationspolitik und trägt mit der Förderung von Sprachkursen natürlich gern zu dieser bei.
"Ich möchte andere Unternehmen mit meiner Spende animieren, ebenfalls zu spenden. Die schnelle Integration ist eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten", sagt Werner Sporleder (Firmengründer und Vorstand der B.A.S. Verkehrstechnik AG).
Unternehmen auf einen Blick
Über die B.A.S.
Im Jahr 1951, als es das Bundesministerium für Verkehr und die Bundesanstalt für Straßenwesen noch nicht gab, stellte Werner Sporleder in der damaligen bizonalen [...]
Nachruf Werner Sporleder
„Man kann, wenn man will“ Das waren immer die Worte von Werner Sporleder, einer der Pioniere und prägenden Persönlichkeiten der Verkehrssicherungsbranche. [...]
Zertifizierungen
Alle Mitarbeiter der B.A.S. Verkehrstechnik AG sind MVAS-geschult. Weitere Informationen erhalten Sie im Menüpunkt [...]
Mitgliedschaften in Fachverbänden
Die B.A.S. Verkehrstechnik engagiert sich als aktives Mitglied in folgenden Fachverbänden [...]
Schulungen
Zur Förderung der Verkehrssicherheit auf den Straßen und der Mitarbeiter im Unternehmen bietet die B.A.S. regelmäßig Schulungen für Ihre Mitarbeiter an [...]
Soziales Engagement
Mittelständische Unternehmen sind wichtige gesellschaftliche Akteure und haben dabei nicht nur eine Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeitern [...]
Downloadbereich
Wir haben für Sie einige Prospekte zusammengestellt zu den Themen Baustellenabsicherung, Verkehrstechnik, mobile LED-Technik uvm. [...]