Das mobile Telematik- und Verkehrsmanagement

Die zur Verfügung stehende Verkehrsinfrastruktur wird durch stetig steigenden Individual- und Güterverkehr über Ihre Kapazitätsgrenze hinaus belastet. Der Anteil nicht ortskundiger Fahrer, der Schwerverkehrsanteil, Witterungseinflüsse, das Höhenprofil der Strecken sowie die Spurführung wie z. B. Verflechtungen in Autobahnkreuzen oder auch Tunnel und Baustellen sind grundlegende Einflussgrößen für die kollabierenden Verkehrsadern.
Im Bereich von Verkehrsraumeinschränkungen wie z. B. Straßenbaustellen können statische Verkehrszeichen keine auf die Situation angepassten und sich ändernden Informationen übermitteln. Durch den Einsatz von mobiler Telematik können streckenbezogene Verkehrsprobleme schnell erkannt und in einer Verkehrsrechnerzentrale verarbeitet werden. Den am Verkehr Teilnehmenden können dann über mobile, frei programmierbare LED-Anzeigen innerhalb weniger Minuten die notwendigen Informationen übermittelt werden, um Gefahrenstellen abzusichern oder Umfahrungsmöglichkeiten auszuweisen.
Die B.A.S. betreibt an 365 Tagen im Jahr, gemäß Kapitel 6 M-TI geforderte Operatorenzentrale mit 24h Besetzung.
Hinweis:
Das Video „Alles fliesst - Telematik in Baustellen“ finden Sie auch auf Vimeo hier.
Mobiles Telematik- und Verkehrsmanagement
auf einen Blick
B.A.S. Operatorenzentrale
In unserer Operatorenzentrale am Standort Hemmingen (Hannover) werden an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden die eingesetzten [...]
Zentraleinheit
Die Zentraleinheit ist eine leistungsstarke Software zur Steuerung des mobilen Verkehrsmanagements. Die aktuellen Zustände [...]
Mobile LED-Stauwarnanlagen (mSWA)
Stauwarnanlagen warnen die Verkehrsteilnehmer vor Staus oder stockendem Verkehr. Stauwarnanlagen warnen die [...]
Dynamisch und telematik­gesteuerte Wechsel­verkehrsführung
Wechselverkehrsführungen kommen dort zum Einsatz, wo aufgrund der Baubreite der [...]
Routinganlagen für situationsbedingte Umleitungen
Die in der Projektplanung frei ermittelten Standorte der Messquerschnitte (MQ) detektieren den Verkehr auf der Hauptroute [...]
LED-Reisezeitinformationen
Mit Vollmatrix–LED-Tafeln können individuelle Informationen jeglicher Art an Verkehrsteilnehmer vermittelt werden. Einsatzzwecke können hierbei [...]
Temporäre Verkehrszeichenbrücken (VZB)
Ein hoher Anteil an Schwerverkehr kann die Erkennbarkeit von Wegweisern und Verkehrszeichen stark einschränken. [...]
Verkehrslenkung bei Veranstaltungen
Die B.A.S. betreut Veranstaltungen jeder Größe - von Volksfesten, Weihnachtsmärkten über Festivals/Konzerte und Sportereignisse [...]
LED-Informationstafeln
Mit Vollmatrix–LED-Tafeln können individuelle Informationen jeglicher Art an Verkehrsteilnehmer vermittelt werden. Einsatzzwecke können hierbei [...]
Höhenkontrollen
Durch Umwelteinflüsse oder auch altersbedingt ergibt sich im Laufe der Jahre großer Reparaturbedarf mit Höheneinschränkungen [...]
Zuflusswarnung zur Unfallvermeidung an Baustelleneinfahrten
Baustelleneinfahrten stellen oftmals ein erhöhtes Unfallrisiko dar. Verkürzte oder nicht vorhandene [...]