Zentraleinheit

Zentraleinheit

Zentraleinheit (Software) zur Steuerung des mobilen Verkehrsmanagements.
Die Zentraleinheit ist eine leistungsstarke Software zur Steuerung des mobilen Verkehrsmanagements. Die aktuellen Zustände der MQ und AQ werden ständig über eine geschützte mobile Datenverbindung (VPN-Tunnel) an die Zentraleinheit übertragen. Somit ist jederzeit eine situationsabhängige Steuerung und Änderung der Anzeigequerschnitte (AQ) von Wechselverkehrszeichen möglich. Dies geschieht entweder durch automatische Schaltprogramme, ausgelöst durch Änderung des LOS, oder durch manuelle Schaltungen der Operatoren. Alle durchgeführten Schaltungen, manuell sowie automatisch, müssen verkehrsrechtlich angeordnet sein. Somit sind wir in der Lage auf die unterschiedlichsten Anforderungen im Straßenverkehr sicher und effizient zu reagieren.

Die Zentraleinheit zeichnet alle Daten und Schaltungen mit einem Zeitstempel in einer gerichtssicheren Blackbox auf. So kann jede automatisierte und manuelle Schaltung zu jeder Zeit nachvollzogen werden. Bei manuellen Schaltungen kann darüber hinaus nachvollzogen werden, welche Person diese Schaltung vorgenommen hat. Diese Log-Daten können im PDF- und csv-Format ausgegeben werden.

Unsere Operatoren überwachen die streckenbezogenen, aktuellen Verkehrszustände in der Zentraleinheit 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr und gewährleisten den einwandfreien Betrieb.

Kunden, Behörden oder Polizei können Ihre Projekte webbasiert ohne zusätzliche Software über sogenannte Beobachtungseinheiten ebenfalls überwachen. In den Beobachtungseinheiten können die Anzeigenzustände der AQ, die Verkehrszustände (Q, V und LOS) an den MQ sowie Spannung, Helligkeit der AQ, die GPS-Koordinaten und die Mobilfunkanbindung betrachtet werden.

Unser Rechenzentrum verfügt ausschließlich über leistungsstarke und redundant gespiegelte Server sowie eine redundante Online-Anbindung. Das heißt wir sichern unseren Auftraggebern eine 99-prozentige Verfügbarkeit zu. Unser Rechenzentrum ist zertifiziert auf Basis der EU-Standardvertragsklausel und erfüllt somit alle gesetzlichen Vorgaben der Auftragsbearbeitung sowie alle geltenden Datenschutzbestimmungen.

Mobiles Telematik- und Verkehrsmanagement
auf einen Blick

B.A.S. Operatorenzentrale

In unserer Operatorenzentrale am Standort Hemmingen (Hannover) werden an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden die eingesetzten [...]

Weiterlesen

Zentraleinheit

Die Zentraleinheit ist eine leistungsstarke Software zur Steuerung des mobilen Verkehrsmanagements. Die aktuellen Zustände [...]

Weiterlesen

Mobile LED-Stauwarnanlagen (mSWA)

Stauwarnanlagen warnen die Verkehrsteilnehmer vor Staus oder stockendem Verkehr. Stauwarnanlagen warnen die [...]

Weiterlesen

Dynamisch und telematik­gesteuerte Wechsel­verkehrsführung

Wechselverkehrsführungen kommen dort zum Einsatz, wo aufgrund der Baubreite der [...]

Weiterlesen

Routinganlagen für situationsbedingte Umleitungen

Die in der Projektplanung frei ermittelten Standorte der Messquerschnitte (MQ) detektieren den Verkehr auf der Hauptroute [...]

Weiterlesen

LED-Reisezeitinformationen

Mit Vollmatrix–LED-Tafeln können individuelle Informationen jeglicher Art an Verkehrsteilnehmer vermittelt werden. Einsatzzwecke können hierbei [...]

Weiterlesen

Temporäre Verkehrszeichenbrücken (VZB)

Ein hoher Anteil an Schwerverkehr kann die Erkennbarkeit von Wegweisern und Verkehrszeichen stark einschränken. [...]

Weiterlesen

Verkehrslenkung bei Veranstaltungen

Die B.A.S. betreut Veranstaltungen jeder Größe - von Volksfesten, Weihnachtsmärkten über Festivals/Konzerte und Sportereignisse [...]

Weiterlesen

LED-Informationstafeln

Mit Vollmatrix–LED-Tafeln können individuelle Informationen jeglicher Art an Verkehrsteilnehmer vermittelt werden. Einsatzzwecke können hierbei [...]

Weiterlesen

Höhenkontrollen

Durch Umwelteinflüsse oder auch altersbedingt ergibt sich im Laufe der Jahre großer Reparaturbedarf mit Höheneinschränkungen [...]

Weiterlesen

Zuflusswarnung zur Unfallvermeidung an Baustelleneinfahrten

Baustelleneinfahrten stellen oftmals ein erhöhtes Unfallrisiko dar. Verkürzte oder nicht vorhandene [...]

Weiterlesen