Reisezeitinformationen

Zur Steuerung von Verkehrsströmen können Reisezeitinformationen zu bestimmten Zielen oder über gewisse Haupt- und Alternativrouten angezeigt werden.
Dafür werden FCD-Daten (floating car data) aller gängigen Anbieter (z.B. TomTom, Inrix, Here) genutzt, um aktuelle und realistische Reisezeiten zu erhalten.
Über Datenkommunikation tauschen sich die Server der Anbieter von FCD-Daten und der B.A.S. ständig aus. Das mobile Verkehrsmanagementsystem der B.A.S. überträgt diese Daten in abgestimmten Intervallen an die LED Tafeln.
Der am Verkehr Teilnehmende kann somit erkennen wie lange er aktuell zu seinem gewünschten Ziel benötigt. Eine andere Anwendung dieser Technik ist das Darstellen der Reisezeiten auf unterschiedlichen Routen. Oftmals verstopfen vermeintlich bessere Umleitungsstrecken sehr schnell, weil sie dem erhöhten Verkehrsaufkommen baulich bedingt nicht gewachsen sind. Hier wird über die Reisezeitinformation die Motivation erhöht, trotz Stauereignis, weiter die Hauptroute zu nutzen.
Mobiles Telematik- und Verkehrsmanagement
auf einen Blick
B.A.S. Operatorenzentrale
In unserer Operatorenzentrale am Standort Hemmingen (Hannover) werden an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden die eingesetzten [...]
Zentraleinheit
Die Zentraleinheit ist eine leistungsstarke Software zur Steuerung des mobilen Verkehrsmanagements. Die aktuellen Zustände [...]
Mobile LED-Stauwarnanlagen (mSWA)
Stauwarnanlagen warnen die Verkehrsteilnehmer vor Staus oder stockendem Verkehr. Stauwarnanlagen warnen die [...]
Dynamisch und telematik­gesteuerte Wechsel­verkehrsführung
Wechselverkehrsführungen kommen dort zum Einsatz, wo aufgrund der Baubreite der [...]
Routinganlagen für situationsbedingte Umleitungen
Die in der Projektplanung frei ermittelten Standorte der Messquerschnitte (MQ) detektieren den Verkehr auf der Hauptroute [...]
LED-Reisezeitinformationen
Mit Vollmatrix–LED-Tafeln können individuelle Informationen jeglicher Art an Verkehrsteilnehmer vermittelt werden. Einsatzzwecke können hierbei [...]
Temporäre Verkehrszeichenbrücken (VZB)
Ein hoher Anteil an Schwerverkehr kann die Erkennbarkeit von Wegweisern und Verkehrszeichen stark einschränken. [...]
Verkehrslenkung bei Veranstaltungen
Die B.A.S. betreut Veranstaltungen jeder Größe - von Volksfesten, Weihnachtsmärkten über Festivals/Konzerte und Sportereignisse [...]
LED-Informationstafeln
Mit Vollmatrix–LED-Tafeln können individuelle Informationen jeglicher Art an Verkehrsteilnehmer vermittelt werden. Einsatzzwecke können hierbei [...]
Höhenkontrollen
Durch Umwelteinflüsse oder auch altersbedingt ergibt sich im Laufe der Jahre großer Reparaturbedarf mit Höheneinschränkungen [...]
Zuflusswarnung zur Unfallvermeidung an Baustelleneinfahrten
Baustelleneinfahrten stellen oftmals ein erhöhtes Unfallrisiko dar. Verkürzte oder nicht vorhandene [...]